›VALIE EXPORT. The Archive as a Place of Artistic Research‹, LENTOS Kunstmuseum, Linz
The exhibition space in the lower level of LENTOS will temporarily become the VALIE EXPORT Archive and provide insights into the artist's thinking, research and development of ideas. In this way she becomes comprehensible as a public person, theorist, and teacher through an abundance of documents, autographs, sketches, and drafts, and also as a private person in letters, poems, photos and notes. In addition, what has been collected and »preserved« opens up a view of the artistic network and collective memory of a period of over fifty years.
The exhibition approaches the artist’s extensive archive using an experimental mode of presentation and conveys impressions of the scope of VALIE EXPORT’s artistic research and processes of production based on selected examples. Artists’ archives are increasingly becoming a subject of public and academic interest. They provide information about the path from finding ideas all the way to the detailed formulation of a work and also about the cultural climate of an era. They often even form the central subject of the work.
VALIE EXPORT, born 1940 in Linz, is a pioneer of avantgarde and experimental film and one of the most highly regarded media artists internationally.
Der Ausstellungsraum im Untergeschoss des LENTOS wird temporär zum Archiv VALIE EXPORT und gewährt Einblicke in das Denken, Forschen und Entwickeln der Künstlerin. Dabei wird sie als öffentliche Person, Theoretikerin und Lehrende aus einer Fülle von Dokumenten, Autografen, Skizzen und Entwürfen ebenso greifbar wie als private in Briefen, Gedichten, Fotos und Notizen. Aus dem Gesammelten und »Aufbewahrten« erschließt sich darüber hinaus das künstlerische Netzwerk und das kollektive Gedächtnis eines Zeitraumes von mehr als fünfzig Jahren.
Über die experimentelle Art der Präsentation nähert sich die Ausstellung dem umfangreichen Archiv der Künstlerin an. Sie vermittelt anhand exemplarischer Beispiele Eindrücke von der Bandbreite ihrer künstlerischen Forschung und Produktionsprozesse. KünstlerInnenarchive treten zunehmend in den Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie geben Auskunft über den Weg der Ideenfindung bis hin zur Ausformulierung eines Werks und zudem über das kulturelle Klima einer Zeit. Oft bilden sie sogar den zentralen Gegenstand des Werks.
VALIE EXPORT, 1940 in Linz geboren, ist Pionierin des Avantgarde- und experimentellen Films und eine der renommiertesten MedienkünstlerInnen international.
(Photos: Violetta Wakolbingerl)
(Photos: Philipp Greindl)